Das Starter-Set macht sich jetzt direkt auf den Weg zu dir – schau gleich in dein E-Mail-Postfach (und zur Sicherheit auch im Spam-Ordner vorbei). ✨ 👉 Wichtig: Bitte bestätige noch deine Anmeldung über die E-Mail, die ich dir gerade geschickt habe – erst dann kann ich dir das Starter-Set zuschicken.
Wenn irgendetwas nicht klappt oder du Fragen hast, melde dich jederzeit gern bei mir – ich bin für dich da. 🤍
Ich freu mich sehr, dass du mehr über SleepTalk® erfahren möchtest und dich auf den Weg zu mehr Vertrauen, Leichtigkeit und weniger Stress im Familienalltag machst.
Das Starter-Set macht sich jetzt direkt auf den Weg zu dir – schau gleich in dein E-Mail-Postfach (und zur Sicherheit auch im Spam-Ordner vorbei). ✨ 👉 Wichtig: Bitte bestätige noch deine Anmeldung über die E-Mail, die ich dir gerade geschickt habe – erst dann kann ich dir das Starter-Set zuschicken.
Wenn irgendetwas nicht klappt oder du Fragen hast, melde dich jederzeit gern bei mir – ich bin für dich da. 🤍
Ich freu mich sehr, dass du mehr über SleepTalk® erfahren möchtest und dich auf den Weg zu mehr Vertrauen, Leichtigkeit und weniger Stress im Familienalltag machst.
SleepTalk ist ein einfacher, bewährter Prozess, bei dem Eltern ihren Kindern während des Schlafs gezielte positive Suggestionen geben. Die Methode ist für Eltern und Angehörige erlernbar und gilt als effektive, zeitsparende und liebevolle Selbsthilfe, die von Zuhause aus angewandt werden kann. SleepTalk hilft das Unterbewusstsein zu stärken und Verhaltensmuster zu verändern – ohne dass das Kind bewusst daran arbeiten muss. Der Prozess unterstützt die emotionale und psychologische Entwicklung und wird seit über 45 Jahren erfolgreich angewendet.
Für welches Alter ist SleepTalk geeignet?
SleepTalk ist besonders geeignet für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. In dieser Phase ist das Unterbewusstsein am empfänglichsten für positive Suggestionen, die langfristige Verhaltensänderungen fördern können.
Wie lange dauert der SleepTalk-Prozess?
Der SleepTalk-Prozess dauert nur wenige Minuten pro Abend. Es wird empfohlen, die Methode regelmäßig anzuwenden, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Bereits nach wenigen Wochen sind oft erste positive Veränderungen erkennbar.
Ist die Sleeptalk-Methode sicher und gibt es irgendwelche Nebenwirkungen?
Ja. Diese Methode ist definitiv sicher , da Du deinem Kind ja auf einer ganz sanften Art und Weise positives für seine Entwicklung mitgibst.
Funktioniert SleepTalk, auch wenn mein Kind nicht weiß, dass ich es anwende?
Ja, genau das ist der Vorteil von SleepTalk. Da die positiven Suggestionen während des Schlafs gegeben werden, arbeitet das Unterbewusstsein des Kindes, ohne dass es sich dessen bewusst ist. Das minimiert Druck und Stress für das Kind.
Ist SleepTalk wissenschaftlich fundiert?
SleepTalk wurde über 45 Jahre hinweg erfolgreich in der Praxis angewendet und von vielen Psychologen und Fachleuten aus der Erziehungswissenschaft unterstützt. Der Prozess basiert auf den Prinzipien der positiven Suggestion und nutzt die natürliche Aufnahmefähigkeit des Unterbewusstseins während des Schlafs.
Muss ich eine spezielle Ausbildung machen, um SleepTalk anzuwenden?
Nein, jede Mutter oder jeder Vater kann SleepTalk anwenden. Die Methode kannst du von einem SleepTalk-Experten wie mir lernen. Der Prozess ist Zuhause durchzuführen, und du erhältst von mir klare Anleitungen sowie vorformulierte Suggestionen, die du direkt verwenden kannst.
Wie schnell kann ich Ergebnisse sehen?
Erste Veränderungen zeigen sich oft schon nach wenigen Wochen, abhängig von der Konsistenz der Anwendung und den spezifischen Bedürfnissen des Kindes. Es wird empfohlen, den Prozess mindestens drei Monate lang regelmäßig durchzuführen, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.
Müssen beide Elternteile bei der Anwendung der SleepTalk-Methode anwesend sein?
Nein, die Anwendung kann von dir als Mutter oder Vater auch alleine durchgeführt werden. Es ist jedoch empfehlenswert, dass ihr euch abwechselt, um gemeinsam das Beste für euer Kind zu erreichen. Für besondere Situationen, wie z. B. bei räumlich getrennten Wohnverhältnissen, habe ich zudem praktische Tipps vorbereitet, die euch dabei unterstützen können.